Der gebürtige Georgier kam als Kriegsflüchtling im Alter von 6 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland. Nach einer zwölfjährigen Ausbildung zum Pianisten und seinem Abitur in Augsburg absolvierte er sein Schauspiel- und Gesangsstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. 2012 erhielt er sein Diplom mit Auszeichnung.
Korneev dreht für Film und Fernsehen. 2014 hatte er sein Fernsehdebüt unter der Regie von Alexander Adolph an der Seite von Matthias Brandt und Sandra Hüller im "POLIZEIRUF 110 - MORGENGRAUEN“, der für den Grimme-Preis nominiert wurde. Seither drehte er u.a. mit Regisseur Lars Kraume für „DENGLER - AM ZWÖLFTEN TAG“, für den ARD Spielfilm „EINE SOMMERLIEBE ZU DRITT“ gab er die Hauptrolle. Er spielte im Kinofilm „KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS“ unter der Regie von Robert Thalheim neben Henry Hübchen, Michael Gwisdek und Thomas Thieme. Im schweizer TATORT „KRIEGSSPLITTER“ drehte er mit Regisseur Tobias Ineinchen, für "STRALSUND - KEIN WEG ZURÜCK" mit Regisseur Florian Froschmeyer und für Lars Kraumes Bauhaus Serie im ZDF "Die neue Zeit" mit August Diehl und Anna Maria Mühe. Er drehte mit Regisseur Uli Edel den ARD Auswanderer Epos "DER CLUB DER SINGENDEN METZGER" an der Seite von Aylin Tezel und Jonas Nay und spielte die Episodenhauptrolle im "KROATIEN KRIMI - TRÄNENHOCHZEIT" an der Seite von Caro Cult. 2020 dreht Vladimir Korneev mit Regisseur Christian Theede für den neuen "TATORT - DER HERR DES WALDES" an der Seite von Vladimir Burlakov und Daniel Strässer.
Zu seinem Schaffen als Schauspieler ist Vladimir Korneev Sänger und Songwriter. Er ist dreifacher Preisträger in Folge beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin Chanson und Gewinner des internationalen Andrej-Popov-Chansonwettbewerbs „THE SINGING MASK“ in St. Petersburg. Seine Liederabende erzählen mit Intensität und Feingefühl in Klang und Wort von der Sehnsucht und derLiebe. Seit 2011 wird Vladimir von dem Konzertpianisten und Dirigenten Liviu Petcu begleitet.
Im Mai 2014 brachte er sein Chanson Debütalbum „WEITERGEHN“ mit BR KLASSIK im Deutschen Theater München heraus. Mit seinem französisch-russischen Programm "LIEDÉЯ“ feierte Korneev 2016 sein Berliner Debüt in der BAR JEDER VERNUNFT und brachte dieses Live Konzert als sein zweites Album "ЯÉCITAL" 2016 auf den Markt. Sein drittes Album "HEЯZ" erschien 2019 und ist die Live Aufnahme des "WINTÉЯ" Konzerts im Tipi am Kanzleramt mit Band. Sein Orchester Album "ЯOMÁNCE" nahm Vladimir Korneev mit dem WDR Funkhausorchester im WDR Sendesaal Köln auf. Liviu Petcu schrieb mit Vladimir Korneev die Arrnagements und dirigierte die Aufnahmen. Das Release der Orchester CD ist für 2021 geplant. Derzeit arbeitet Vladimir Korneev an seinem Kurt Weill Album mit Band "YOUKALI". Das gleichnamige Konzertprogramm präsentierte Vladimir im Kurt Weill Jahr als Artist in Residence beim Kurt Weill Fest 2020 in Dessau als Nachfolger von Ute Lemper und feierte damit seine vierte Premiere in der Bar jeder Vernunft in Berlin.